Erfahren Sie, welche Daten wir sammeln und zu welchem Zweck, und lernen Sie Ihre Datenschutzrechte kennen.
Der Verantwortliche für Ihre Daten ist Examica Sp. z o.o. mit Sitz in ul. Stefana Batorego 18/108, 02-591 Warschau, eingetragen im Unternehmensregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, unter der KRS-Nummer 0001165288, NIP 7011253725, REGON 541354377.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Vertrages über die Erbringung von Diensten für Sie oder zur Vornahme von Schritten, die zum Abschluss des Vertrages oder zur Aufnahme der Erbringung von Diensten erforderlich sind, sowie zur Abrechnung von Diensten. Die Erbringung von Diensten besteht insbesondere darin, die Online-Plattform unter der Adresse www.examica.io sowie verbundene mobile Anwendungen zur Nutzung bereitzustellen und Dienste über diese oder im Zusammenhang mit diesen zu erbringen, einschließlich des Versands von Nachrichten an Dritte auf Ihre Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, einschließlich der sich aus Steuer- und Buchhaltungsvorschriften ergebenden.
Wir verarbeiten Ihre Daten auch für Zwecke, die auf unserem berechtigten Interesse beruhen. Unser berechtigtes Interesse ist:
Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfragen
Bereitstellung von Angeboten und verfügbaren Werbeaktionen, die von uns durchgeführt werden
Verbesserung der erbrachten Dienste zur Erfüllung Ihrer Erwartungen, einschließlich der Verarbeitung von Daten von Personen, die Sie über die Online-Plattform eingegeben haben,
einschließlich zu Kontaktzwecken oder um Ihnen die Identifizierung solcher Personen zu ermöglichen
Schuldeneintreibung, Analyse und Statistik der auf der Plattform veröffentlichten Daten
Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung, die Erforderlichkeit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung und unser berechtigtes Interesse.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfasst die folgenden Kategorien Ihrer Daten.
Informationen, die Sie uns zur Nutzung der Dienste zur Verfügung stellen
Kontoinformationen: Wenn Sie ein Konto auf der Examica Plattform registrieren, bitten wir Sie um Angaben wie Name, E-Mail-Adresse und Passwort. Ohne diese Informationen können wir Ihnen keine Dienste anbieten.
Transaktionsinformationen: Wenn Sie Finanztransaktionen durchführen, z. B. zum Kauf eines kostenpflichtigen Abonnements, bitten wir Sie um zusätzliche Informationen wie Kreditkartennummer, Rechnungsadresse und vollständigen Namen. Diese Daten werden von unserem externen Zahlungsdienstleister Paddle erhoben und verarbeitet und nicht von Examica gespeichert.
Kommunikationsinformationen: Wir erhalten alle Informationen, die Sie uns bei der Kommunikation mit uns zur Verfügung stellen (einschließlich per Telefon, E-Mail, Chat oder auf andere Weise). Bitte beachten Sie, dass Kommunikations- und Chatfunktionen von Diensten Dritter bereitgestellt werden können, die möglicherweise Inhalte oder Kommunikationen, die über diese Funktionen erstellt wurden, erhalten oder Zugriff darauf haben.
Informationen, die wir automatisch erhalten, wenn Sie die Dienste nutzen
Geräteinformationen: Wie die meisten Website-Betreiber sammelt Examica Informationen darüber, wann Benutzer unsere Website besuchen und welche Geräte sie verwenden. Wir sammeln gerätespezifische Informationen (wie Hardwaremodell, Betriebssystemversion, Geräte-IDs wie IDFA und UDID und Mobilfunknetzinformationen). Wir können Geräte-IDs oder andere Geräteinformationen mit Ihrem Konto verknüpfen, um Ihnen konsistente Dienste auf all Ihren Geräten zu ermöglichen.
Aktivitätsinformationen: Wenn Sie Examica nutzen, sammeln und speichern wir automatisch bestimmte Informationen über Ihre Aktivität. Diese Daten enthalten Details zur Nutzung unserer Dienste, wie z. B. Klicks und Navigationsinformationen auf der Website oder in der mobilen Anwendung. Sie können auch Daten enthalten wie:
Browsertyp
Spracheinstellungen und Zeitzone
Verweisende Website sowie Datum und Uhrzeit jeder Besucheranfrage
Verbindungsinformationen, wie Internetdienstanbieter oder Mobilfunknetzbetreiber
IP-Adresse (Internetprotokoll)
An- und Abmeldezeiten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst die folgenden Kategorien Ihrer Daten.
Ihre personenbezogenen Daten können übermittelt werden an:
Mit uns zusammenarbeitende Unternehmen, die uns zustehende Zahlungen bereitstellen oder abwickeln, die ein Anbieter von Analysediensten oder ein IT-Dienstanbieter sind, einschließlich Hosting-Diensten.
Unternehmen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, insbesondere Anbieter von IT-Diensten, technologischen oder geschäftlichen Unterstützungsdiensten, Marketingagenturen, Anbietern von Analysediensten oder Inkassodiensten.
Wir können personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen im Zusammenhang mit laufenden Verfahren bezüglich möglicher Rechtsverletzungen an öffentliche Behörden weitergeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertrages verarbeitet, bis das Konto in der Plattform gelöscht wird. Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten kann in jedem Fall um die Verjährungsfrist von Ansprüchen verlängert werden, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Geltendmachung eventueller Ansprüche oder zur Verteidigung gegen solche Ansprüche durch uns erforderlich ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer unseres berechtigten Interesses verarbeitet, es sei denn, Sie widersprechen der Verarbeitung der Daten zu Marketingzwecken.
Ihre personenbezogenen Daten können außerhalb des EWR übermittelt werden, wenn wir die Dienste von Anbietern von IT-Systemen und -Lösungen in Anspruch nehmen, die personenbezogene Daten auf Servern außerhalb des EWR (einschließlich in den Vereinigten Staaten) speichern können, oder im Rahmen der Erbringung von Diensten im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit – in dem für ihre Ausführung erforderlichen Umfang.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR, auf die in Punkt 1 Bezug genommen wird, erfolgt auf der Grundlage eines Beschlusses der Europäischen Kommission, der ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten im Recht des Drittlandes feststellt, oder unter Anwendung geeigneter rechtlicher Garantien, insbesondere der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für den Schutz personenbezogener Daten, und in begründeten Fällen auch durch ergänzende Maßnahmen zu den Übermittlungsinstrumenten, um die Einhaltung des Schutzniveaus für personenbezogene Daten der Europäischen Union zu gewährleisten.
Liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission vor, der ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten im Recht des Drittlandes feststellt, oder werden keine geeigneten rechtlichen Garantien angewendet, können Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer der in Art. 49 Abs. 1 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen, insbesondere auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, in ein Drittland übermittelt werden. Sie haben das Recht, eine Kopie der in ein Drittland übermittelten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren Daten sowie das Recht, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Da Ihre Daten automatisiert auf der Grundlage eines Vertrages verarbeitet werden, haben Sie auch das Recht auf Datenübertragbarkeit bezüglich der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, d. h. das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dem Grund des berechtigten Interesses beruht, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, d. h. Sie haben das Recht, der Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes einzureichen.
Die Angabe personenbezogener Daten zur Einrichtung eines Kontos ist für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages erforderlich – ohne die Angabe personenbezogener Daten ist der Abschluss des Vertrages und die Erbringung von Diensten für Sie nicht möglich.
Die Angabe von Daten zu Marketingzwecken ist freiwillig.
Examica behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen. Wenn wir die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wesentlich ändern, werden wir Sie per E-Mail und/oder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website benachrichtigen. Ihre fortgesetzte Nutzung unseres Dienstes nach Vornahme von Änderungen bedeutet, dass Sie der geänderten Datenschutzerklärung zustimmen.
Wenn Sie Fragen haben oder uns Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung senden möchten, können Sie uns per E-Mail unter support@examica.io oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse kontaktieren:
Examica Sp. z o.o.
ul. Stefana Batorego 18/108
02-591 Warschau, Polen
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und schließen Sie sich Tausenden von Lehrern weltweit an, die Examica als ihr wichtigstes Bewertungswerkzeug übernommen haben. Erleben Sie die Einfachheit, Effizienz und Genauigkeit unserer Plattform und revolutionieren Sie die Art und Weise, wie Sie Wissen bewerten.